Kaderberufungen 2024/2025 – Zwei Berufungen in den Bundeskader

Das Jahr 2024 und eine erfolgreiche Saison liegt hinter uns. Zum Ende des letzten Jahres wurden zahlreiche Athletinnen und Athleten der LG Emstal Dörpen wieder in die unterschiedlichen Kader berufen.

Emslandkader

Der NLV Kreis Emsland e.V. setzt seine, seit Jahren erfolgreiche Nachwuchsarbeit fort und hat auch für 2024/2025 den Emslandkader zusammengestellt. Für eine Berufng wird eine Tabelle mit Richtwerten aus den verschiedenen Disziplinen herangezogen. Hier kommen Sportlerinnen und Sportler aus der U14-U16 in den Wintermonaten regelmäßig zu gemeinsamen Traniningseinheiten zusammen. Geleitet und organisert wird der Kader von Nadine Leigers aus Osterbrock. Ein erstes gemeinsames Training hat Anfang November bereits in Papenburg stattgefunden.

Dem Emsland Kader 2024/2025 gehören von der LG Emstal Dörpen an:
Marit Riedemann, Elisabeth Frericks, Femke Zumsande, Niklas Greife und Max Kampen.

Fotos Emslandkader

Landeskader LK-E

Die Landeskader des Niedersächsischen Leichtathletikverbandes starten mit dem LK-E, dieser wird auf bezirksebene durch ehrenamtliche Kadertrainer begleitet. Für den Bezirk Weser-Ems ist Eric Spierenburg aus Osnabrück eingesetzt.
Die Berufung erfolgte aufgrund der Leistungen im abgelaufenen Jahr, zusätzlich wurden die Kanditatinnen und Kandidaten zu einem Kadertest nach Hannover eingeladen.

LK-E 2024/2025 der LG Emstal:
Jan Spellbring, Femke Zumsande, Max Kampen und Leonie Stein

Landeskader LK-F

Der Landeskader LK-F wird ab der U18 angeboten. Hier wird disziplinspezifisch unterschieden und nicht mehr allgemein im Block Mehrkampf trainiert.

Der Block Sprint/Kurzhürde wird durch Björn Sterzel betreut, Langsprint/Langhürde durch Georgi Kamenezki, Merhkampf durch Beatrice Mau-Repnak und der Sprungbereich durch Neele Rheinländer.

Es haben bereits einige zentrale Trainingsmaßnahmen in Hannover stattgefunden und darüberhinaus gemeinsame Trainingseinheiten u.a. in Dörpen mit Georgi Kamenezki und Beatrice Mau-Repnak.

Dem Landeskader-F gehören an:
Mara Hermes (Kurzhürde), Marcel Blüschke (Kurzsprint), Lasse Zumsande (Hochsprung), Micah Schade (NK2/LK-F Mehrkampf/Sprung), Mieke Wübben (NK1/LK-F Langhürde/Langsprint)

Kaderliste NLV 2024/2025
Fotos Kadertest 2024

Bundeskader NK1 und NK2

Neben den Landeskadern können Athletinnen und Athleten, die auf Bundesebene erfolgreich sind und die festgelegten Kadernormen gemäß den Nominierungsrichtlinien erfüllen, in einen Bundeskader berufen werden. Der Nachwuchskader 2 (NK2) dient als erste Förderstufe für den Übergang von der U16 in die U18. Ab der U18 besteht für Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, in den Bundeskader NK2 aufgenommen zu werden.

Wir freuen uns besonders, dass Micah Schade den Sprung in den NK2-Mehrkampfkader geschafft hat. Vom 14. bis 18. November nahm er an einem viertägigen Nachwuchslehrgang im Olympischen und Paralympischen Trainingszentrum in Kienbaum bei Berlin teil, wo er wertvolle Impulse für seine weitere Entwicklung erhielt.

Mieke Wübben wurde in den NK1 im Bereich Langhürde berufen. Sie absolvierte vom 20. bis 22. Dezember einen Trainings- und Testlehrgang in Kienbaum unter der Leitung von Bundestrainer Volker Beck, dem Olympiasieger über 400m Hürden von 1980 in Moskau. Eine weitere Trainingsmaßnahme ist für Mitte März in Erfurt geplant.

Fotos Kadertraining Kienbaum

Consent Management Platform von Real Cookie Banner